Messnetze der Kryosphäre
Das integrale Schweizer Kryosphären- Beobachtungsnetz umfasst - neben der Beobachtung von Firntemperaturen - vor allem die Bereiche:
Die EKK trägt für die Dokumentation und die wissenschaftliche Bearbeitung der in den Messnetzen erhobenen Daten Verantwortung. Zudem informiert sie die Öffentlichkeit über die Resultate der Beobachtungen. Neben der Bereitstellung zuverlässiger Daten für die Wissenschaft, liefert sie auch aufgearbeitete Informationen für Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit. Die erhobenen Daten sind von zentraler Bedeutung, da für die Früherkennung möglicher Veränderungen im alpinen Raum genutzt werden können.
Es wird eine langfristige Sicherung der Messprogramme und eine Koordination des operativen Betriebs gewährleistet, indem die EKK mit Forschungsinstitutionen und Bundesämtern zusammenarbeitet. Die EKK kann dafür zu Handen der Träger-Institutionen entsprechende Vereinbarungen und Verträge entwerfen.
Die EKK unterhält die Verbindung zu den internationalen Messprogrammen in den Bereichen Schnee, Gletscher und Permafrost.