The task of the CC is to observe the changes of the alpine cryosphere. Furthermore, supervises all long-term cryospheric monitoring networks of Switzerland.more

Image: NASA Earth Observatory, Jesse Allen and Robert Simmonmore

The integral Swiss crypospheric-observation-network especially focuses on the following sections:

The commission is responsible for the documentation and the scientific processing of the collected data which has been ascertained by the monitoring networks. Alongside with providing reliable data for science it also supplies processed data for politics, the economy and the public. The ascertained data is of great significance in order to ensure an early diagnosis of possible changes in the alpine regions.


Events, News, Publications

Drohnenansicht des Val da l'Aqua Blockgletscher (Schweizerischer Nationalpark, Zernez)

Die Engadiner Blockgletscher gehören zu den 100 bedeutendsten Geo-Erbestätten weltweit

100 geologische Stätten aus aller Welt wurden von der International Union of Geological Sciences (IUGS) aufgrund ihrer Bedeutung für das Verständnis des Planeten Erde und seiner Geschichte ausgewählt. Darunter befinden

Image: A. Cicoria
mountains stream bed riverside area

Trockenheit: Bundesrat will nationales System zur Früherkennung und Warnung

Die Schweiz soll im Bereich Naturgefahren eine wichtige Lücke schliessen. Angesichts der häufigeren Trockenheit will der Bundesrat ein nationales Früherkennungs- und Warnsystem aufbauen. Es soll mehrere Wochen im Voraus aufzeigen,

Image: M. Bolliger
Messung des spezifischen elektrischen Bodenwiderstandes am Stockhorn (VS, 3'400 m ü. M.)

Nur oberflächliche Abkühlung für den Schweizer Permafrost

Die langjährigen Permafrostmessungen in den Schweizer Alpen zeigen für das hydrologische Jahr 2021 je nach Tiefe ein unterschiedliches Bild: Die kühleren Witterungsbedingungen führten zu einer Abnahme der Temperaturen nahe der

Image: C. Mollaret